Buchcover von „Wie man aus Trümmern ein Schloss baut“ von Dörte Maack. Auf dem Cover ist die Autorin zu sehen, wie sie auf einem Einrad balanciert und einen weißen Langstock hält. Darüber steht: „Die Geschichte meines Erblindens und wie ich wieder Lebensfreude fand“. Der Titel ist in blauer Handschrift gestaltet. Links unten das Logo des Patmos Verlags.

Eine inspirierende Reise durch die Macht der Resilienz – Dörte Maack und ihr Schloss aus Trümmern

Wie geht man mit einem Schicksalsschlag um, der das gesamte Leben verändert? Dörte Maack hat darauf eine eindrucksvolle Antwort gefunden – und sie in ihrem Buch „Wie man aus Trümmern ein Schloss baut“ festgehalten. Ihre Geschichte ist nicht nur autobiografisch, sondern auch zutiefst menschlich, ehrlich und ermutigend. Maack nimmt uns mit auf eine Reise, die […]

hier weiterlesen
Vier Personen befinden sich in einem dunklen Raum während eines Stromausfalls. Links kniet ein junger Mann und hält eine Kerze in der Hand, deren Licht die Szene sanft beleuchtet. Daneben sitzt ein junger Mann im Rollstuhl mit ruhigem, nachdenklichem Blick. Rechts steht eine junge blinde Frau mit dunkler Sonnenbrille und einem weißen Langstock – sie steht aufrecht und ruhig. Hinter ihr steht eine weitere Frau, leicht nach vorn gebeugt, aufmerksam und bereit zu helfen. Der Hintergrund ist dunkel, die Stimmung ernst, aber ruhig. Das Bild vermittelt Fürsorge, Zusammenhalt und stille Wachsamkeit in einer Krisensituation.

Wenn der Strom ausfällt – wer hilft dann?

Versorgung vulnerabler Menschen in Krisenzeiten: Hamburg startet ersten Schritt zur inklusiven Krisenvorsorge Ein Stromausfall. Kein Aufzug. Kein Telefon. Kein Internet. Für viele eine lästige Unterbrechung – für andere eine echte Bedrohung. Menschen, die auf Assistenz, Medikamente, barrierefreie Kommunikation oder technische Hilfsmittel angewiesen sind, geraten in solchen Momenten schnell in Gefahr. Doch was heißt das in […]

hier weiterlesen